Es gibt keinen Gegensatz zwischen den Interessen der Arbeiter:innenklasse und den Forderungen aus Feminismus, Antirassismus, der LSBTTIQ*-Bewegung und dem Kampf gegen Klimawandel. Solidarität ist unsere Waffe – sie ist unteilbar!
Du bist neu in Die Linke eingetreten oder überlegst, ob diese Partei etwas für dich ist? Du möchtest vielleicht einfach den Kreisverband und damit die Genoss*innen vor Ort kennenlernen? Dann bist du bei unserem Neumitgliedertreffen genau richtig.
Dieses Treffen bietet dir die Gelegenheit, andere Mitglieder kennenzulernen,
Einblicke in die Strukturen und Arbeitsweisen unseres Kreisverbandes zu erhalten und dich über unsere politischen Schwerpunkte auszutauschen.
Natürlich gibt es auch ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Bitte gib uns bis zum 24. Januar 2025 Bescheid, ob du teilnehmen willst. Du
erreichst uns per E-Mail unter info@die-linke-rhein-erft.de .
📅 Wann? Sonntag, 19. Januar 2025, ab 11:00 Uhr
📍 Wo? Kreisgeschäftsstelle DIE LINKE Rhein-Erft, Im Spürkergarten 38-40, 50374 Erftstadt
Der Link zum Kurzwahlprogramm findet sich hier!
Zügig einen Gesetzentwurf zur Abschaffung von §218 StGB vorlegen
„Wir unterstützen, dass die Kommission nicht nur die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen innerhalb der ersten zwölf Wochen empfiehlt, sondern auch klar sagt, dass es möglich ist, den Zeitraum für Schwangerschaftsabbrüche zu erweitern“, sagt Heidi Reichinnek, Vorsitzende der Gruppe Die Linke, angesichts der Empfehlung der Kommission zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Reichinnek weiter:
„Damit greift die Kommission den gesellschaftlichen Wunsch auf, Menschen, die eine Schwangerschaft abbrechen, nicht mehr zu kriminalisieren. Die aktuelle Situation widerspricht auch verfassungsrechtlichen, völkerrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben. Wir erwarten von allen demokratischen Parteien im Bundestag, dass sie den Empfehlungen der Kommission folgen. Die Bundesregierung muss jetzt außerdem zügig einen Gesetzentwurf vorlegen und darf das Verfahren nicht wieder so verzögern, wie sie das bei der Einsetzung der Kommission getan hat. Die Ampel darf die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen nicht der kommenden Regierung überlassen.
Feministinnen und Feministen, Verbände und wir als Linke fordern schon lange, dass Schwangerschaftsabbrüche zur regulären Gesundheitsversorgung gehören müssen. Deswegen freuen wir uns besonders, dass dies nun auch von den Expertinnen und Experten bestätigt wurde.
Nach der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen muss dann auch endlich die Versorgung verbessert werden muss. Abbrüche müssen endlich auch von den Krankenkassen bezahlt werden. Als Linke sind wir für ein Beratungsrecht statt einer Beratungspflicht. Dass die Kommission auch dafür die Möglichkeit sieht, begrüßen wir sehr. Dafür braucht es aber umfassende Strukturen, um die Beratung zu ermöglichen. Die aktuellen Angebote reichen nicht aus.
Wir danken der Kommission für ihre wertvolle und richtungsweisende Arbeit, die ein wichtiger Schritt für die sexuelle Selbstbestimmung ist.“
DIE LINKE. Rhein-Erft: Aktuelle Nachrichten
Am Samstag, den 07 Dezember wählten Die Linke Rhein-Erft und Die Linke Euskirchen in der Kreisgeschäftsstelle der Linken Rhein-Erft in Erftstadt Bundestagskandidaten für die Wahlkreise 90 und 91. Im Wahlkreis 90 wurde Fritz Laser aus Hürth mit 100% der Stimmen gewählt. Laser ist 31 Jahre alt und arbeitet im Stellwerk eines lokalen… Weiterlesen
Am Sonntag, den 01. Dezember wählte Die Linke Rhein-Erft in ihrer Kreisgeschäftsstelle in Erftstadt einen neuen Kreisvorstand und diskutierte erste Überlegungen zum Wahlprogramm auf Kreisebene. Kandidaten zur Bundestagswahl werden am 07. Dezember gewählt. Gewählt wurden Annetta Ristow (Kerpen) als Kreissprecherin, Stefan Söhngen (Brühl) als… Weiterlesen
Angesichts der Umbenennung der Fraktion „Die Linke im Kreistag Rhein-Erft“ in „Die Linke/BSW/+ im Kreistag Rhein-Erft“ äußert sich Stefan Söhngen, Kreissprecher der Linken im Rhein-Erft-Kreis wie folgt: „Dieser Schritt kommt für uns nicht überraschend. Mit dem Übertritt von Fraktionsmitgliedern und sachkundigen Bürger:innen zum BSW und Austritten… Weiterlesen
Das Vermögen in Europa ist so ungerecht verteilt wie noch nie. Das liegt auch daran, dass es umso leichter ist, Geld über dunkle Kanäle zu verstecken, je mehr Geld man hat. Im Ergebnis besitzt das reichste 1% fast die Hälfte des gesamten Vermögens (47%), Tendenz steigend. Laut Oxfam haben die fünf reichsten Europäer ihr Vermögen seit 2020 um mehr… Weiterlesen
„Es ist nicht mehr auszuhalten: Gesundheitsminister Lauterbach gibt nahezu mantraartig Heilsversprechen ab, treibt jedoch gleichzeitig die Kliniken weiter in die Krise. Die wirtschaftliche Situation insbesondere der kommunalen und freigemeinnützigen Krankenhäuser ist dramatisch", kommentiert Ates Gürpinar, Sprecher für Krankenhauspolitik der Gruppe… Weiterlesen
Zum AfD-Antrag zur Abschaffung der Politikerpension: Matthias W. Birkwald: „Die AfD bringt heute einen Antrag in den Bundestag ein, dessen Kern Die Linke schon in der vergangenen Wahlperiode vorgelegt hatte, oder um es mit den Worten der Band die Prinzen zu sagen: Das ist alles nur geklaut. Dazu sehr schlecht. Gut gemeint ist nicht gut gemacht.… Weiterlesen
Umsteuern: In einem reichen Land sollte kein Mensch in Armut leben müssen. Doch das schaffen wir nur, wenn wir den Reichtum umverteilen.Geld ist genug da, es ist nur ungerecht verteilt! Die Deutsche Börse meldet neue Rekorde. In diesem Jahr werden Konzerne so hohe Dividenden ausschütten wie nie zuvor – fast 75 Milliarden Euro! Und die Konzerne… Weiterlesen
Zum Angriff Russlands auf die Ukraine erklären die drei Direktkandidaten der Linken im Rhein-Erft-Kreis zur Landtagswahl NRW Hans Decruppe, Peter Singer und Simon Tristan Papel: Krieg ist immer ein Verbrechen. Wir verurteilen den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir fordern: Der Angriff ist zu stoppen. Die Truppen sind sofort zurückzuziehen. Weiterlesen
Top-Nachricht LV NRW
Am 11. Januar 2025 haben die 220 Delegierten von Die Linke NRW ihre Landesliste in der Stadthalle Kamen aufgestellt. Damit zieht Die Linke NRW mit 20 Kandidierenden in den Wahlkampf. Auf Listenplatz eins und zwei wurden mit 81,5 Prozent der Stimmen Sascha H. Wagner aus Dinslaken und mit 66,7 Prozent der Stimmen Cansin Köktürk aus Bochum gewählt. Auf Listenplatz 3 wurde Lea Reisner mit 90,1 Prozent gewählt. Weiterlesen