Presse
Gegen das teure und unsinnige militaristische Spektakel
PRESSEMITTEILUNG
DIE LINKE Rhein-Erft lehnt das am Samstag stattfindende Militarismusfest („Tag der Bundeswehr“) ab. An diesem Tag sollen zum 60-jährigen Bestehen der deutschen Armee Kasernen (wie in Nörvenich) für die Bevölkerung geöffnet werden, in Bonn wird sogar mitten im Stadtzentrum eine Aktion der Bundeswehr stattfinden.Für den Kreissprecher der LINKEN Rhein-Erft, Ernst Püschel, ist das nicht akzeptabel. „Frau von der Leyen versucht, die Kriegsmaschinerie der Bundeswehr als einen Bestandteil des alltäglichen Lebens zu etablieren und junge Menschen zu rekrutieren. Das ist nicht hinnehmbar. Krieg darf kein Normalzustand sein, und die Bundeswehr ist kein normaler Arbeitgeber.“
Püschel weist weiterhin auf die enormen Kosten des Spektakels hin: „Der sogenannte Tag der Bundeswehr kostet wohl bis zu 2,375 Millionen Euro. Wenn Frau von der Leyen so viel Geld übrig hat, sollte man das Verteidigungsministerium unbedingt auf Einsparungen hin überprüfen. Vielleicht kann man das Geld demnächst sinnvoller ausgeben.“
Rückfragen bitte an: Ernst Püschel, ernst.puschel@dielinke-rhein-erft.de V. i. S. d. P.: Ernst Püschel, Friedrich-Ebert-Str. 38, 50354 Hürth
Kommunalwahlprogramm 2020 DIE LINKE. Rhein-Erft-Kreis
hier zum Download

DIE LINKE.Rhein-Erft
Kreisgeschäftsstelle
Im Spürkergarten 38-40
50374 Erftstadt-Liblar
Tel.: 02235/1703991
E-mail: info@dielinke-rhein-erft.de
Bankverbindung DIE LINKE. Rhein-Erft
IBAN: DE73370502990162271272
BIC: COKSDE33XXX
Kreissparkasse Köln
Kreissprecher:
Ernst Josef Püschel
Tel.: 02233-613765
Mobil:0176-67870295
E-Mail: ernst.pueschel@dielinke-rhein-erft.de
Kreissprecherin:
Sirin Seitz
Mobil:0176-21467982
E-Mail > sirin.seitz@dielinke-rhein-erft.de
Kreisschatzmeisterin:
Martina Thomas
E-Mail: martina.thomas@dielinke-rhein-erft.de
Kreisgeschäftsführer:
Stefan Söhngen
Mobil:01775-895565


Hier gibt es einen Überblick über wichtige LINKE Themenbereiche und unsere politischen Forderungen dazu. Draufklicken und mehr erfahren:
Arbeit
Europa
Flucht
Frieden
Gesundheit
Hartz IV
Internet
Klima & Energie
Kultur
Mindestsicherung
No AfD
Rente
Umverteilen
Wohnen
CLARA
Informativ gestaltet, erläutert Clara, das Magazin der Fraktion DIE LINKE, fünf Mal im Jahr mittels Hinter- grundberichten, Inter- views, Gastbeiträgen und Reportagen aus dem Inneren des Bundestags die parlamentarischen Initiativen der Linken und debattiert aktuelle Themen.