
Europawahl 2019: kreisweit 3,5 Prozent – DIE LINKE Rhein-Erft geht gestärkt in die anstehenden Wahlen
LINKE-Stimmen, Rhein-Erft-Kreis, Kommunen, 1994 bis 2019
Europawahl 2019: kreisweit 3,5 Prozent – DIE LINKE Rhein-Erft geht gestärkt in die anstehenden Wahlen
Mit einem erfreulichen Ergebnis zur Europawahl 2019 – kreisweit 3,5 Prozent – geht die DIE LINKE Rhein-Erft gestärkt in die im Herbst 2020 anstehenden nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen. Von allen 54 Kreisen und kreisfreien Städten NRWs konnte lediglich Köln (+2.495) mehr LINKE-Stimmen hinzu gewinnen als der Rhein-Erft-Kreis (+1.385).
Auch im Rhein-Erft-Kreis stieg die Wahlbeteiligung: von 52 auf 64 Prozent. Für die Partei stand prozentual dann trotz eines großen Zugewinns an LINKE-Stimmen, der fast gleiche kreisweite prozentuale Wert wie zur EU-Wahl 2014. Insgesamt wurden diesmal 7.561 LINKE-Stimmen erreicht. Das entsprach einem Stimmenzuwachs zur EU-Wahl 2014 von 22,4 Prozent. Den größten prozentualen Zuwachs auf Gemeindeebene konnte die Partei in Wesseling verbuchen: +35.
Im regionalen Vergleich schnitt DIE LINKE Rhein-Erft besonders gut ab. Insbesondere der Vergleich mit den ebenfalls eher ländlich bzw. durch Stadtrandlage geprägten Kreisen der Region war interessant: im Rhein-Sieg-Kreis wurden 264, im Rhein-Bergischen Kreis 262 Stimmen hinzugewonnen, im Oberbergischen Kreis wurden hingegen 270 Stimmen verloren. Die drei Kreisverbände erreichten damit eine Quote der erreichten Stimmen im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 allesamt Werte zwischen 44 und 46 Prozent. Ähnliche Werte wurden auch in den drei Städten der Region erzielt. Die LINKE-Stimmen im Rhein-Erft-Kreis wiederum wiesen hierzu 59 Prozent aus. Auch in den „Kohlekommunen“ konnte überdurchschnittlich hinzugewonnen werden, im Besonderen galt dies für die Kreisstadt Bergheim, hier wurde der größte Gewinn an absoluten LINKE-Stimmen erzielt: +235.
DIE LINKE Rhein-Erft ist aktuell in Fraktionsstärke mit zwei Mandatsträgern und einer Mandatsträgerin im Kreistag, außerdem in sechs Stadträten vertreten, davon in vier als Fraktion. Ziel ist es in weiteren Kommunen Fuß zu fassen und die Ergebnisse der Kommunalwahl 2014 zum einen zu verteidigen und zum anderen diese weiter auszubauen, um hierüber die Themen der LINKEN im Rhein-Erft-Kreis – Stichwort: sozial-ökologischer Umbau – eben noch entschiedener und weiter voran bringen zu können.
Kommunalwahlprogramm 2020 DIE LINKE. Rhein-Erft-Kreis
hier zum Download

DIE LINKE.Rhein-Erft
Kreisgeschäftsstelle
Im Spürkergarten 38-40
50374 Erftstadt-Liblar
Tel.: 02235/1703991
E-mail: info@dielinke-rhein-erft.de
Bankverbindung DIE LINKE. Rhein-Erft
IBAN: DE73370502990162271272
BIC: COKSDE33XXX
Kreissparkasse Köln
Kreissprecher:
Ernst Josef Püschel
Tel.: 02233-613765
Mobil:0176-67870295
E-Mail: ernst.pueschel@dielinke-rhein-erft.de
Kreissprecherin:
Sirin Seitz
Mobil:0176-21467982
E-Mail > sirin.seitz@dielinke-rhein-erft.de
Kreisschatzmeisterin:
Martina Thomas
E-Mail: martina.thomas@dielinke-rhein-erft.de
Kreisgeschäftsführer:
Stefan Söhngen
Mobil:01775-895565


Hier gibt es einen Überblick über wichtige LINKE Themenbereiche und unsere politischen Forderungen dazu. Draufklicken und mehr erfahren:
Arbeit
Europa
Flucht
Frieden
Gesundheit
Hartz IV
Internet
Klima & Energie
Kultur
Mindestsicherung
No AfD
Rente
Umverteilen
Wohnen
CLARA
Informativ gestaltet, erläutert Clara, das Magazin der Fraktion DIE LINKE, fünf Mal im Jahr mittels Hinter- grundberichten, Inter- views, Gastbeiträgen und Reportagen aus dem Inneren des Bundestags die parlamentarischen Initiativen der Linken und debattiert aktuelle Themen.