
Klimakrise und Konsumrausch - Tipps für die kommende Weihnachtszeit
Der Heilige St. Nikolaus dreht sich vermutlich im Grabe um. Bald feiern wir ihn wieder, indem wir uns Geschenke machen und ein Mann verkleidet mit rotem Mantel die Gaben bringt. Die meisten Leser_innen sollten den Urheber des adipösen Herrn im roten Mantel kennen – ein Erfrischungsgetränkehersteller. Dabei war es das eigentliche Ansinnen von Nikolaus von Myra, in Not geratene Menschen zu unterstützen. Ich will hier niemandem das Fest vermiesen, sondern bewussten Konsum ans Herz legen:
- Stecker raus: Spare Energie, indem du die Weihnachtsbeleuchtung mal ausschaltest
- Baumschmuck mal anders: Verzichte auf Schmuck mit Metallen, die als Sondermüll entsorgt werden müssen. Nutze stattdessen recyclebare und natürliche Schmuckelemente wie Äpfel, Plätzchen, Tannenzapfen oder mach Figuren aus Nussschalen, Wachs, Holz selbst
- Geschenkverpackung hat eine Halbwertszeit von wenigen Tagen oder Stunden. Du kannst Geschenke anstatt mit neuem Papier auch mit alten Schuhkartons, wiederverwendeten Geschenkbändern und -papieren hübsch verpacken
- Selbst gemacht ist was für Kinder? Versuch es anstatt mit Blumen aus Übersee, Musik-CDs oder Kleidung mal mit Plätzchen & Co. Diese schonen nicht nur das Klima wegen kürzerer Transportwege, sondern bei Zutaten aus ökologischem Anbau auch die Gesundheit der Produzent_innen, weil keine Schadstoffe bei der Produktion zum Einsatz kommen und sich der Verbrauch von Erdöl in Grenzen hält
- Kurze Transportwege – achte auf lokale Produkte: Und wenn es doch ein Geschenk sein soll, geh zu dem Laden um die Ecke und finde dort das Passende. Denn online Gekauftes erhöht den CO2-Ausstoß immens und wird in der Hälfte der Fälle auch noch zurückgeschickt
- Verzichte auf Silvesterböller! Erspare den Tieren und Menschen in deiner Nachbarschaft und dir die Lärmbelästigung und den Müll. Außerdem ist damit niemand in Verletzungsgefahr
Und nun wünsche ich eine entspannte Adventszeit sowie frohe Feiertage! Für weitere Tipps: www.bund.net
Kommunalwahlprogramm 2020 DIE LINKE. Rhein-Erft-Kreis
hier zum Download

DIE LINKE.Rhein-Erft
Kreisgeschäftsstelle
Im Spürkergarten 38-40
50374 Erftstadt-Liblar
Tel.: 02235/1703991
E-mail: info@dielinke-rhein-erft.de
Bankverbindung DIE LINKE. Rhein-Erft
IBAN: DE73370502990162271272
BIC: COKSDE33XXX
Kreissparkasse Köln
Kreissprecher:
Ernst Josef Püschel
Tel.: 02233-613765
Mobil:0176-67870295
E-Mail: ernst.pueschel@dielinke-rhein-erft.de
Kreissprecherin:
Sirin Seitz
Mobil:0176-21467982
E-Mail > sirin.seitz@dielinke-rhein-erft.de
Kreisschatzmeisterin:
Martina Thomas
E-Mail: martina.thomas@dielinke-rhein-erft.de
Kreisgeschäftsführer:
Stefan Söhngen
Mobil:01775-895565


Hier gibt es einen Überblick über wichtige LINKE Themenbereiche und unsere politischen Forderungen dazu. Draufklicken und mehr erfahren:
Arbeit
Europa
Flucht
Frieden
Gesundheit
Hartz IV
Internet
Klima & Energie
Kultur
Mindestsicherung
No AfD
Rente
Umverteilen
Wohnen
CLARA
Informativ gestaltet, erläutert Clara, das Magazin der Fraktion DIE LINKE, fünf Mal im Jahr mittels Hinter- grundberichten, Inter- views, Gastbeiträgen und Reportagen aus dem Inneren des Bundestags die parlamentarischen Initiativen der Linken und debattiert aktuelle Themen.