DIE LINKE. Rhein-Erft
Herzlich willkommen
Unserer politische Arbeit im Kreistag
Veranstaltung: Die Ampel im KÜRZUNGSWAHN
Wie die Regierung Jobs, Soziales & Klimaziele gefährdet
Samstag, 4. November 2023, 19 Uhr
Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, 50825 Köln
+ live gestreamt auf https://youtube.com/live/vnrBEY7kjKY?feature=share
Es diskutieren
Ines Schwerdtner (Journalistin, Jacobin Magazin)
Matthias W. Birkwald MdB (Sozialpolitiker)
Dr. Andrew Watt (Ökonom, Hans Böckler-Stiftung)
Moderation: Astrid Kraus (Ökonomin, DIE LINKE. Köln)
Die Ampel-Regierung will Deutschland angeblich zur „finanzpolitischen Normalität“ zurückführen. Finanzminister Lindner und die FDP haben in der Ampelkoalition einen Kurs der Spar- und Kürzungspolitik durchgesetzt. Begründet wird dies mit der Schuldenbremse, obwohl diese immer weniger Unterstützer in Wissenschaft und Politik hat. Dieser Sparkurs ist weder notwendig noch sinnvoll. Er ist sogar volkswirtschaftlich schädlich. Er verschärft soziale Ungerechtigkeiten und soziale Probleme. Er würgt den klimagerechten Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft ab. Verschont werden nur Ausgaben für Rüstung. Sozial- und Umweltverbände schlagen schon jetzt Alarm. DIE LINKE. Köln möchte mit ihren Podiumsgästen über diese verheerende Politik aufklären und für eine bessere Finanzpolitik werben.
DIE LINKE. Rhein-Erft: Aktuelle Nachrichten
Bewerbung für die Landesliste zur Landtagswahl am 15. Mai 2022
Hans Decruppe bewirbt sich für die Landesliste unserer Partei zur Landtagwahl NRW am 15. Mai. Er möchte seinen Teil dazu beitragen, dass DIE LINKE in NRW erfolgreich bei der Wahl abschneidet. Weiterlesen
DIE LINKE. Rhein-Erft wählt neuen Kreisvorstand
Am 17.10.2021 hat DIE LINKE. Rhein-Erft in einer Kreismitgliederversammlung im soziokulturellen Zentrum in Kerpen Horrem einen neuen Kreisvorstand gewählt. Weiterlesen
Mindestlohn auf armutsfeste 13 Euro anheben
Dass der Mindestlohn um gerade einmal 10 Cent angehoben wird, ist lächerlich. In der aktuellen Höhe führt er direkt in die Armut – im Erwerbsleben ebenso wie später in der Rente. Es entsteht der Eindruck, dass der Mindestlohn den Regierungsparteien nur im Wahlkampf wichtig ist. Die Fakten liegen längst auf dem Tisch, passiert ist bislang wenig.… Weiterlesen
Milcherzeugende nicht dem Markt opfern
Der heimische Milchmarkt stolpert von einer Krise in die nächste - mit fatalen sozialen und ökologischen Folgen. Die Milcherzeuger-Betriebe müssen im Interesse fairer Erzeugerpreise endlich von der Übermacht der Molkerei- und Supermarktkonzerne befreit werden. Das geht nur mit fairem Handel und einer strategischen Neuausrichtung der Lieferkette auf… Weiterlesen
Laschet in Erftstadt: Unangemessen!
Anlässlich des Videos, das Ministerpräsident Armin Laschet bei der Rede des Bundespräsidenten Steinmeier beim Besuch in Erftstadt im Hintergrund feixend und lachend zeigt, erklärt Hans Decruppe, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Kreistag Rhein-Erft und stellvertretender Landessprecher DIE LINKE NRW: "Dass sich der Ministerpräsident entschuldigt… Weiterlesen
Bundestagsfraktion der LINKEN spendet für Hochwasseropfer
Als Zeichen der Solidarität werden die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag jeweils mindestens 1.000€ für die Hochwasseropfer spenden. Dies soll ein Beitrag sein, den Betroffenen vor Ort unbürokratisch und schnell zu helfen. Die Vorsitzenden der Fraktion, Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch , sowie der Erste Parlamentarische… Weiterlesen
Bundesregierung nur für Mangelverwaltung in der Pflege
Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln bewerten Experten die Pläne der Bundesregierung für die Altenpflege kritisch. Diese Augenwischerei wird keine Entlastung für Menschen mit Pflegebedarf bringen. Die Bundesregierung spricht von Entlastung für Menschen im Pflegeheim, ohne die Finanzierung zu belegen. Gesundheitsökonom Prof. Dr. Heinz Rothgang… Weiterlesen
Steuererhöhungen kommen
Schon vor der Steuerschätzung war klar, dass Steuererhöhungen nach der Bundestagswahl kommen werden. Die Frage ist nur, wer mehr zahlen muss. Bis einschließlich 2025 werden gegenüber der Prognose im Herbst 2020 die Einnahmen des Bundes um 2,5 Milliarden Euro steigen. Das ist eine sehr zweckoptimistische Schätzung. Auch wenn die Prognose stimmen… Weiterlesen
Die Sommerferien in NRW haben begonnen
Die Sommerferien in NRW haben begonnen und nicht nur die Kinder wollen sich nun von den anstrengenden letzten Monaten erholen. DIE LINKE. NRW fordert gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen für alle, die in der Gastronomie, bei der Bahn und anderswo diese Erholung möglich machen. Und natürlich wünschen wir allen Menschen einen schönen, entspannten… Weiterlesen