
DIE LINKE. Rhein-Erft nominiert Direktkandidat_innen für die Landtagswahl
Bei der Kreismitgliederversammlung der LINKEN. Rhein-Erft am 30.3.2012 haben die Mitglieder Hannelore Weiland, Michael Hünseler und Jonas Bens als Direktkandidaten für die drei Rhein-Erft-Wahlkreise zur Landtagswahl am 13. Mai gewählt. Dazu erklärte die Kreissprecherin Jutta Decruppe-Fiebig unmittelbar nach der Wahl in Kerpen:
Bei der Kreismitgliederversammlung der LINKEN. Rhein-Erft am 30.3.2012 haben die Mitglieder Hannelore Weiland, Michael Hünseler und Jonas Bens als Direktkandidaten für die drei Rhein-Erft-Wahlkreise zur Landtagswahl am 13. Mai gewählt. Dazu erklärte die Kreissprecherin Jutta Decruppe-Fiebig unmittelbar nach der Wahl in Kerpen:
Am 30.03.2012 hat DieLinke. Rhein-Erft im Soziokulturellen Zentrum in Kerpen-Horrem auf einer gemeinsamen Kreiswahlversammlung ihre drei Direktkandidaten für die Landtagswahlkreise 5, 6 und 7 (Rhein-Erft Kreise I, II und III) gewählt.
Im Nordkreis ist zum zweiten Mal Frau Hanne Weiland, 51 Jahre, angetreten, die sich besonders für behinderte Menschen und deren Belange einsetzt. Sie ist selbst Rollstuhlfahrerin und Mitbegründerin der SHG Handicap in Bergheim und konnte 100 % der Stimmen auf sich vereinigen.
Im Wahlkreis II, zu dem die Gemeinden Frechen, Hürth und Kerpen ohne die Bezirke Türnich, Balkhausen und Brüggen gehören, stellte sich Michael Hünseler aus Hürth zur Wahl. Er ist öffentlich Bediensteter und spricht sich u.a. für die Unterstützung der Tarifforderungen im öffentlichen Dienst durch die Gewerkschaften aus. Er erzielte über 90 % der Stimmen.
Im Rhein-Erft-Kreis III (Gemeinden Brühl, Erftstadt, Wesseling sowie von der Gemeinde Kerpen die Bezirke Türnich, Balkhausen und Brüggen) stand mit Jonas Bens als Mitarbeiter im Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten Matthias W. Birkwald der erfahrenste der Kandidaten zur Wahl. Er machte in seiner Rede noch einmal deutlich, dass die Linke die einzige Partei ist, die sich konsequent für soziale Gerechtigkeit einsetzt, indem sie für Mindestlöhne, gegen Leiharbeit, für die Stärkung der Kommunen durch Erhebung einer Millionärsteuer und nicht durch sozialen Kahlschlag steht.
Trotz der starken Vorstellung von Jonas Bens konnte sein spontan aufgetretener Gegenkandidat, Sebastian Tromm, immerhin noch einige Stimmen auf sich vereinigen; er sprach insbesondere vom Erfordernis besserer Bildungschancen für alle.
Zu Vertreter/innen zur Aufstellung der Landesliste an diesem Wochenende in Hagen wurden Jutta Decruppe-Fiebig, Henriette Kökmen (Betriebsratsvorsitzende bei Schlecker), Zeki Gökhan (Frechen) und Werner Breitkopf (Kerpen), als Ersatzmitglieder Angelika Liener (Sprecherin des Stadtverbandes Frechen), Maria Blech (Brühl), Georg Schmidt-Roos (Sprecher des Stadtverbandes Bergheim) und Michael Kircher (Kreisschatzmeister) gewählt.
Zuvor wird in Hagen am morgigen Samstag auf einem außerordentlichen Landesparteitag noch das Landtagswahlprogramm aktualisiert.
Insgesamt zeigte sich die Veranstaltung mit 40 erschienenen Mitgliedern sehr harmonisch und blickte positiv gestimmt auf einen Wahlkampf, an dem am Ende der Wiedereinzug in den nordrhein-westfälischen Landtag stehen soll